Der Güterverkehr muss sich neu organisieren, weil auch dieser Wirtschaftssektor seinen Teil dazu beitragen muss, die CO2-Emissionen drastisch zu senken.
Nur wenn das gelingt, kann Europa bis in 30 Jahren die angestrebte Klimaneutralität erreichen.
In den Benelux-Staaten soll der Warenverkehr darum neue Wege gehen und gleichzeitig an alte Zeiten anknüpfen: Historische Wasserstrassen werden vor allem mit EU-Geldern saniert, Schleusen automatisiert und neue Umlade-Plattformen gebaut, um Teile des Güterverkehrs, der heute weitgehend auf der Strasse rollt, aufs Schiff zu verlagern.
Calcaires de la Sambre, Belgique Vom Steinbruch aufs Schiff Der Kalkstein in den Calcaires de la Sambre ist besonders rein und darum ideal für die Weiterverarbeitung zu Baumaterialien. Eine Schiffsladung ersetzt 50 LKW-Fahrten: Der Transport ist ökologischer aber auch billiger.