Kategorie: EU | Wirtschaft

Ökonomisch analysiert

EU-Parlament will ein strenges Lieferketten-Gesetz

Die Abstimmung war knapp, weil vor allen die grosse Fraktion der Deutschen Christdemokraten völlig überraschend kurz vor der Schluss-Abstimmung das Gesetz zurückweisen wollten. Die EU schaffe mit dem Lieferketten-Gesetz ein Bürokratie-Monster.

Weiterlesen

Harte, käsige Zeiten für die Schweiz: Fremde Richter wollen den Emmentaler nicht schützen

Die fremden Richter in Luxemburg wollen partout nichts besonders Schützenswertes im Schweizer Emmentaler erkennen.

Weiterlesen

1.2 Milliarden Euro Busse gegen den Facebook Konzern Meta – noch fast ohne Folgen

Die EU-Datenschutz-Verordnung garantiert eigentlich einen hohen Schutz , auch wenn das in der Realität nicht wirklich immer durchsetzbar ist.

Weiterlesen

USA machen Druck auf Niederlande: Chipmaschinen-Hersteller ASML darf nicht nach China liefern

Die Niederlande wollen den Export von Maschinen zur Produktion von Mikrochips nach China einschränken. Grund sei die «(inter)nationale Sicherheit». Und Druck aus den USA…

Weiterlesen

Die EU beschliesst das Herzstück der Klimapolitik, den Co2-Grenzausgleichs-Mechanismus

Die EU exportiert gewissermassen verpflichtende Klimavorgaben in Drittstaaten und importiert im Gegenzug Klimaschutz. Good Green Deal?

Weiterlesen

EU-Kommission will die Schuldenregeln an neue Realität anpassen

Künftig soll für jedes Land separat ein Plan zum Abbau der Staatsschulden festgelegt werden.

Weiterlesen