In der EU ist eine Flasche = 0.75 Liter. Nicht aber im Waadtland. Darum drängt die Schweiz auf eine Sonderregelung. Bundesrat Guy Parmelin war schliesslich einmal Winzer im Waadtland.
WeiterlesenKategorie: EU | Wirtschaft
Ökonomisch analysiert
Die EU Solarindustrie braucht keine Industriepolitik und keinen Heimatschutz
China flutet seit Jahren den europäischen Markt mit Solarpanels zu Dumpingpreisen und drängt europäische Hersteller aus dem Markt. Derweilen locken die USA mit enormen Steuererleichterungen […]
WeiterlesenUrteil: Verbot von Rechtsberatung für russische Unternehmen ist rechtskonform
Unlängst beschloss der Schweizer Ständerat, die Schweiz solle gewisse Russland-Sanktionen wieder aufheben. Es geht um die Rechtsberatung für die russische Regierung oder Unternehmen, die ihren […]
WeiterlesenNein, Brüssel darf nicht alles entscheiden, sagt das Oberste Gericht der EU…
Richterinnen und Richter am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg eilt der Ruf voraus, einseitig pro-europäisch zu urteilen und darauf bedacht zu sein, die Kompetenzen der EU […]
WeiterlesenNicht in Europa: «It’s the economy, stupid…»
Man könnte erwarten, dass bei den Europawahlen die pro-europäischen Kräfte guter Dinge sein könnten. Trotzdem sollen die euro-skeptischen, rechts-populistischen Parteien zulegen. Verkehrte Welt in der […]
WeiterlesenEuropawahlen: “Die Regulierung der Künstlichen Intelligenz in der EU kommt zur richtigen Zeit”
Künstliche Intelligenz durchdringt in vielen Bereichen unseren Alltag; meist ohne, dass wir uns dessen bewusst sind: Beim Einkaufen werten KI-Programme Bewegungsmuster von Kundinnen aus. Bei […]
Weiterlesen