Die Abstimmung war knapp, weil vor allen die grosse Fraktion der Deutschen Christdemokraten völlig überraschend kurz vor der Schluss-Abstimmung das Gesetz zurückweisen wollten. Die EU schaffe mit dem Lieferketten-Gesetz ein Bürokratie-Monster.
WeiterlesenSchlagwort: Umwelt
Intensive Viehzucht in Flandern bedroht wichtige Heidelandschaften
Es führe letztlich kein Weg vorbei an einer starken Reduktion des Viehbestandes in der Region, ist Naturschützer Jos Ramaekers überzeugt.
WeiterlesenDeutschlands Regierung nervt in Brüssel
Die Regierung Deutschlands exportiert mit dem Theater um den Verbrennermotor ein innenpolitisches Problem nach Brüssel. Darum reagieren die anderen EU-Staaten zunehmend genervt.
WeiterlesenGasverbrauch: EU-Staaten sparen erst halb so viel ein, wie versprochen
Wer laut nach einem Gaspreisdeckel ruft, sollte zuerst beginnen, den Gasverbrauch zu senken.
WeiterlesenWas die Wahlen in Italien für die EU bedeuten? Wenig.
Die EU hat Übung mit vermeintlichen Zerreissproben. Der Motor der Konsens-Maschine Europa wird stottern, mehr nicht.
WeiterlesenSehr viel Steuergelder für die Förderung von Wasserstoff in der EU
15 EU-Ländern subventionieren
Wasserstoff-Produktion mit 5,4 Milliarden €. Das soll weitere 8,8 Milliarden € private Investitionen anziehen.