In Molenbeek wuchsen einige der Terroristen der Anschläge in Paris und Brüssel auf. Jahre nach den mörderischen Anschlägen kämpft die Bevölkerung der Vorortsgemeinde immer noch gegen Vorurteile.
WeiterlesenSchlagwort: Terrorismus
Prozess gegen Attentäter der Terror-Anschläge in Brüssel von 2016 verschoben
Die Vorsitzende Richterin hatte vergangene Woche entschieden, dass die geschlossenen Einzelkabinen gegen die Menschenrechtskonvention verstossen.
WeiterlesenEuropol: Terrorismusgefahr weiterhin gross
Risiken für die Sicherheit der EU sehen die Terror-Experten von Europol auch durch den Krieg in der Ukraine.
WeiterlesenAnschläge von Brüssel: Traumatisierte Opfer kämpfen seit fünf Jahren für staatliche Anerkennung (Audio)
In Bruxelles gedenken heute Tausende Menschen der Opfer der Terror-Anschläge vor exakt fünf Jahren. 32 Menschen starben damals, hunderte Menschen wurden verletzt. Anders als etwa in Frankreich kennt Belgien keine staatliche Anerkennung von Terror-Opfern. Das ist insbesondere für Menschen eine grosse Belastung, die bei den Attentaten zwar physisch unversehrt blieben, aber noch heute unter schweren psychischen Verletzungen leiden.
WeiterlesenAnschläge von Brüssel: Traumatisierte Opfer kämpfen immer noch um Anerkennung
In Bruxelles gedenken Tausende Menschen der Opfer der Terror-Anschläge vor fünf Jahren. Belgien keine staatliche Anerkennung von Terror-Opfern. Das ist besonders für traumatisierte Menschen eine grosse Belastung.
Weiterlesen